Ergebnislisten Archiv

2024

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern. Hier die Ergebnisse.

 

Tom Holzmann siegt mit neuem Streckenrekord.

 

44 Sekunden. Um diese Zeit war der neue Sieger in der Einzelkonkurrenz schneller als die bisherige Bestzeit. Nach 2 km schwimmen, 83 km Rad und einem Halbmarathon ist das eigentlich nur ein Wimpernschlag – herzlichen Glückwunsch an einen stark auftrumpfenden Tom Holzmann, der für den Sponsoren REWE und seinen Verein LLG Wonnegau startete. Mit seinen 4:06:11 hat er fast 10 Minuten auf den zweiten, Philipp Widmann (TV Barchfeld) herausgelaufen. Lars Heppner (ebenfalls REWE und Nine Sub9) kam als Dritter ins Ziel. Insgesamt kam das Rekordfeld von 176 Männern vor dem Rathaus der Welterbestadt Quedlinburg an – gestartet waren 180.

 

Der Streckenrekord der Männer wurde 2020 von Europameister Patrick Dirksmeier aufgestellt. Tom Holzmann wurde im gleichen Rennen hinter zwei weiteren Profis 4. Damals kam er noch vor den späteren Hölle Siegern Nico Markgraf (2021 und 2022) und Silas Köhn (2023) ins Ziel. Nun konnte er selbst oben auf dem Siegertreppchen stehen


Bei den Frauen siegte Merle Breckwoldt vom Team Triathlon Hamburger Hochschulen in 5:09:49 vor Sarah Zaborowski (TSV Cottbus) und Andrea Kinberger (MRRC München). Bei den Frauen starteten 32, ins Ziel kamen 29 Teilnehmerinnen.

 

 

 

 

 


Mitteldeutsche Meisterschaft

Bei der gleichzeitig ausgetragenen Mitteldeutschen Meisterschaft wurde Philipp Widmann vom TV Barchfeld (Thüringen) erster. Zweiter wurde Leonard Fritze vom Magdeburger Verein Trimago. Patrick Gonschorek vom SC DHfK Leipzig wurde Dritter – und somit waren alle Landesverbände der Mitteldeutschen Meisterschaft auf dem Podium vertreten. Bei den Frauen siegte Conny Blumert aus Leipzig vor Antonia Erpel aus Jena und Christina Wisniewski aus Aschersleben.

 



Starke Staffelwettbewerbe

 

Bei den Männerstaffel gewann „Stertz Performance in der insgesamt besten Zielzeit von 4:05:27. Damit konnte das Stertz Team an den Vorjahreserfolg anschließen, als die Mixed Staffeln gewonnen wurden. Es folgten Team Q-Druck – Express und SportKammerad und 65 weitere Teams.

 

Unter den gemischten Staffeln kam „Silas und die Baeckes“ als erstes am Rathaus an. Radfahrer Silas Köhn hatte im Vorjahr den Einzelwettbewerb gewonnen. Verstärkt durch Doreen und Sohn Robin Baecke konnte er erneut einen großen Pfosten in die Luft stemmen. Fantadrei go to hell und Re-Generation SV EIL-SGH sowie 42 weitere gemischte Staffeln folgten.

 

Team Heiderose war vor SportKammerad und Team Q-Druck – Höllenweiber und 15 weiteren die schnellste Frauenstaffel.

 

Die Siegerlisten stehen noch unter Vorbehalt. Erstmals kam es bei der Hölle von Q zu einer Dopingkontrolle durch die NADA. Ausgesuchten Sportlern wurde Blut abgenommen, die Ergebnisse werden in einigen Tagen erwartet.

 

Auf der Radstrecke kam es zu zwei Stürzen, die Sportler mussten ins Krankenhaus zur Behandlung. Wir wünschen beste Genesung. Vom Team des DRK/der Wasserwacht kurzzeitig behandelt werden musste auch eine Schwimmerin wegen Erschöpfung.

 

Die 8. Hölle von Q fand bei bestem Wetter und großer Beteiligung des Publikums statt. Die Organisatoren freuten sich über gute Stimmung und zahlreiches Lob seitens der Teilnehmer. Viele Sportler fragten bereits nach der Anmeldung für 2025 - diese ist vermutlich ab November möglich. 2025 wird die Hölle am 7. September ausgetragen.

 

Der Dank des Veranstalters geht an die über 400 Helfer. Darunter viele, die gestern wohl noch mehr geleistet haben als die Triathleten und Triathletinnen.

 

Fotos: Marko Heiroth


Die besten bei den Einzeldisziplinen

Schwimmen: H&M Wertung

 

Schnellster Schwimmer Einzel Mirco Fuhrmann 0:25:35 Nr. 8

 

Schnellste Schwimmerin Einzel Nicole Hoffmann 0:32:24 Nr. 325

 

(Je 100€)

 

Schnellster Schwimmer Staffel Paul Grewe SportKammerad 0:25:4 Nr. 549

 

Schnellste Schwimmerin Staffel Martha Jakobi fantadrei go to hell Nr. 612

 

(Je 50€)

 


Radfahren: Honey Power Bergwertung (Strecke Friedrichsbrunn/Thale/ Friedrichsbrunn - nicht der Gesamtsplit Rad!))

 

Schnellster Radfahrer Einzel Lars Heppner 0:34:12 Nr. 13

 

Schnellste Radfahrerin Einzel Merle Breckwoldt 0:40:30 Nr. 311

 

(Je 100€ + 50 € HoneyPower Paket)

 

Schnellster Radfahrer Staffel Niklas Weller Stertz Performance 0:32:50 Nr. 550

 

Schnellste Radfahrerin Staffel Jana Süß Team Heiderose 0:41:27 Nr. 713

 

(Je + 25 € HoneyPower Paket)

 


Jerx Historische Baustoffe Läuferwertung

 

Schnellster Läufer Einzel Tom Holzmann 1:17:42 Nr. 6

 

Schnellste Läuferin Einzel Sarah Zaborowski 1:43:33 Nr. 305

 

(Je 100€)

 

Schnellster Läufer Staffel Fabian Lippe 1:21:51 Team Luzifer 2 Nr. 557

 

Schnellste Läuferin Staffel Mandy Giesecke 1:36:18 Team Q-Druck - Höllenweiber Nr. 720

 

(Je 50€)

 


2023

Gratulation allen Finishern. Respekt für alle, die es versucht haben!

 

Danke für eine großartige Hölle 2023

 

Ihr findet die Ergebnisse hier:

https://portal.run-timing.de/675/results

 

 

 

Triathlon höllisch gut!
Ein neuer Champion, eine erfolgreiche Titelverteidigerin

 

Silas Köhn hat erstmals die Hölle von Q 2023 gewonnen. Wenige Wochen nach seinem dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz konnte der Triathlon-Profi bei der Hölle von Q seiner Favoritenrolle voll gerecht werden. Nachdem der doppelte Titelverteidiger Nico Markgraf schon in der Vorwoche verletzungsbedingt absagen musste, fiel kurzfristig auch Mitfavorit Lars Wichert aus. Der ebenfalls zum Favoritenkreis gezählte Philipp Mock belegte den zweiten Platz. Vorjahreszweiter Timo Pippart wurde in diesem Jahr Dritter.

 

Silas Köhn verpasste mit einer Siegerzeit von 4:08:06 den Streckenrekord nach 2 km Schwimmen, 83 km Rad und einem Halbmarathon bei insgesamt 1600 Höhenmetern denkbar knapp um etwas mehr als eine Minute. Köhn, der erstmals 2020 durch die Hölle ging, kündigte noch im Zielbereich an im nächsten Jahr wiederzukommen um die Bestzeit nochmals anzugreifen.

 

Bei den Frauen machte die Vorjahressiegerin Livia Eggler erneut das Rennen. Die 29jährige musste sich dabei auf ihr Stärken beim Laufen verlassen. Bei der Raddisziplin lag noch die am Schluss Zweitplatzierte Luisa Moroff aus Sindelfingen vorne. Dritte wurde die Hannoveranerin Marie Katharina Schöppy. Eggler verpasste mit 4:54:47 ihren eigenen Streckenrekord aus dem Vorjahr um 5 Minuten und ließ die Zweite um ebenso 5 Minuten hinter sich. Für die in Berlin lebende Schweizerin war die Hölle von Q der letzte große Test vor ihrem ersten Auftritt bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii Ende Oktober.

 

Die Staffeln wurden von mit renommierten Spezialisten besetzten Teams dominiert. So legte Elea Linka, erfolgreiche WM Teilnehmerin im Freiwasserschwimmerin, den Grundstein für den Sieg von „Stertz-Performance“ bei den gemischten Staffeln. Auch Radfahrer Niklas Weller und Läufer Richard Vogelsang waren jeweils die Besten in ihrer Kategorie und so kam das Team mit der schnellsten Zeit insgesamt ins Ziel. Erstmals lag mit 3:52:31 eine Siegzeit der Hölle von Q unter 4 Stunden!

 

Platz zwei der gemischten Staffeln ging an das Team „Supatopcheckerbunnies“ (C. Kaibel, Saalmann, V. Kaibel). Den dritten Platz belegen „Die 3 vom Thie“ (S. Gegenwarth, Fleischer, M. Gegenwarth).

 

„SportKammerad“ konnte sich über zwei erste Staffelplätze freuen. Bei den Frauen siegten L. Grewe, J. Didur und F. Neumann vor La Onda Sportakademie (A. Meyer, J. Heise, M. Giesecke). fachwerk DIE WOHNAGENTUR wurde Dritter in der Besetzung V. Dornehl, C. Wegener und N. Grothe. Bei den Männern belegten P. Grewe, P. Geßner und T. Jockisch für „Sportkammerad“ vor Team Q-Druck Express (G. Heitmann, T. Beck, G. Semmler) und Stertz-Perfomance, die mit E. Müller, I. Pe´rez und J. Berthold angetreten waren.

Insgesamt erreichten im Einzel 34 Frauen und 172 Männer sowie 114 Staffeln die Ziellinie. 550 Sportler waren dabei, ein neuer Rekord für die Hölle von Q. Beim Start, an der Radstrecke und im Ziel fanden sich jeweils mehrere Hundert Zuschauer ein und unterwegs gab es bei bestem Wettkampfwetter zahlreiche Stimmungsnester. Unter dem Motto „Nach der Hölle ist Vorhölle“ freut sich das Veranstalterteam auf die nächste Ausgabe der Hölle von Q am 1.9.2024. Die Anmeldung eröffnet am 15. Oktober über www.hoelle-von-q.de

 

 

Platzierungen Männer Einzel:

1. Silas Köhn

2. Philipp Mock

3. Timo Pippart

Platzierungen Frauen Einzel:

1. Livia Eggler

2. Luisa Moroff

3. Marie Katharina Schöppy

Platzierung Frauen Staffel

1. Sportkammerad

2. La Onda Sportakademie

3. fachwerk DIE WOHNAGENTUR

Platzierung Gemischte Staffel

1. Stertz-Performance

2. Supatopcheckerbunnies

3. Die 3 vom Thie

 

 

Platzierung Männer Staffel

1. Sportkammerad

2. Team Q-DRUCK Express

3. Stertz-Performance

 


H&M Preis für die schnellsten Einzelschwimmerinnen

1. Luisa Moroff

2. Tanja Tschech

3. Katrin Reeb

 

bzw. Schwimmer

1. Silas Köhn

2. Tim Krumfuss

3. Kenneth Warmuth

H&M Preis für die schnellsten Staffelschwimmerinnen

1. Elea Janka

2. Nina Zeugner

3. Nina Woitag

 

bzw. Schwimmer

1. Paul Grewe

2. Nils Schmidke

3. Vincent Moritz


HoneyPower Preis für die besten Bergfahrerinnen (Einzel)

1. Livia Eggler

2. Luisa Moroff

3. Magdalena Röhrich

 

bzw. Bergfahrer

1. Philipp Mock

2. Silas Köhn

3. Rhilip von Spiegel

HoneyPower Preis für die besten Bergfahrerinnen (Staffel)

1. Birthe Lange

2. Johanna Heise

3. Julia Didur

 

bzw. Bergfahrer

1. Niklas Weller

2. Ole Saalmann

3. Tino Beck


Jerx Preis für die besten Einzelläuferinnen

1. Livia Eggler

2. Luisa Moroff

3. Marie Katharina Schöppy

 

bzw. Läufer

1. Silas Köhn

2. Timo Pippart

3. Philipp Mock

Jerx Preis für die besten Staffelläuferinnen

1. Frauke Neumann

2. Mandy Giesecke

3. Nadine Grothe

 

bzw. Läufer

1. Richard Vogelsang

2. Jona-Jean Kuchinke

3. Juri Berthold

 



Die Ergebnisse von 2022 finden sich hier: https://portal.run-timing.de/576/results

Neuer Streckenrekord bei den Frauen, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Männern.

 

Livia Eggler (Schweiz) und Nico Markgraf heißen die Einzel Sieger bei der Hölle von Q, dem Mitteldistanztriathlon mit 1600 Höhenmetern im Harz. Nico wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. Auf der teilweise neuen Strecke blieb er mit 4:08:18 nur knapp über dem Streckenrekord. Frauensiegerin Livia hingegen unterbot mit 4:49:06 die bisherige Bestleistung gleich um fast 12 Minuten – und kann sich damit über eine zusätzliche Prämie von 500€ freuen. Mit der zweitplatzierten Tanja Tschech aus den USA stand eine weitere internationale Teilnehmerin auf dem Podest. Manuela Süß aus Dresden wurde Dritte und als beste Vertreterin der Triathlonverbände von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Mitteldeutsche Meisterin. Hinter Nico Markgraf zweiter bei den Männern wurde Timo Rippart gefolgt von Kenneth Warmuth aus Leipzig. Kenneth ist damit ebenfalls Mitteldeutscher Meister.

 

In den drei Staffelkategorien lagen jeweils Teams aus der Region vorne, besetzt jedoch mit überregionalen Sportlern. Sportkammerad.de belegte sowohl bei den Frauen wie bei den Männern die Spitzenposition. Die Mix Staffel wurde von Fachwerk DIE WOHNAGENTUR gewonnen.

Insgesamt gingen 103 Staffeln. 28 Einzelstarterinnen und 175 Einzelstarter an den Start, vertreten waren 7 Nationen.

 

Frauen Einzel 1. Livia Eggler (Schweiz) TuS Neukölln 2. Tanja Tschech (USA) REA Card 3. Manuela Süß Triathlonverein Dresden

Männer Einzel 1. Nico Markgraf Team Vorfreude, 2. Timo Pippart KSV Baunatal 3. Kenneth Warmuth SC DHFK Leipzig

Frauen Staffel 1. Sportkammerad.de 2. Praxis für Sportmedizin 3. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR

Mix Staffel: 1. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR 2. Die 3 vom Thie 3. Hurrican Athletics Minsleben

Männer Staffel: 1. Sportkammerad.de 2. Team Q-DRUCK Express 3. Team michel ingenieure

 

Hier der Link zu den Ergebnissen https://portal.run-timing.de/576/results


Die Altersklassenwertung der Mitteldeutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz ist abgeschlossen. Herzlichen
Glückwunsch allen Platzierten.
Die komplette virtuelle Siegerehrung mit Urkunden zum Download findet ihr auf www.hoelle-von-q.de/mitteldeutsche/

 


6. Hölle von Q, 4.9.2022: Neuer Streckenrekord bei den Frauen, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Männern.

 

Livia Eggler (Schweiz) und Nico Markgraf heißen die Einzel Sieger bei der Hölle von Q, dem Mitteldistanztriathlon mit 1600 Höhenmetern im Harz. Nico wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. Auf der teilweise neuen Strecke blieb er mit 4:08:18 nur knapp über dem Streckenrekord. Frauensiegerin Livia hingegen unterbot mit 4:49:06 die bisherige Bestleistung gleich um fast 12 Minuten – und kann sich damit über eine zusätzliche Prämie von 500€ freuen. Mit der zweitplatzierten Tanja Tschech aus den USA stand eine weitere internationale Teilnehmerin auf dem Podest. Manuela Süß aus Dresden wurde Dritte und als beste Vertreterin der Triathlonverbände von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Mitteldeutsche Meisterin. Hinter Nico Markgraf zweiter bei den Männern wurde Timo Rippart gefolgt von Kenneth Warmuth aus Leipzig. Kenneth ist damit ebenfalls Mitteldeutscher Meister.

 

In den drei Staffelkategorien lagen jeweils Teams aus der Region vorne, besetzt jedoch mit überregionalen Sportlern. Sportkammerad.de belegte sowohl bei den Frauen wie bei den Männern die Spitzenposition. Die Mix Staffel wurde von Fachwerk DIE WOHNAGENTUR gewonnen.

Insgesamt gingen 103 Staffeln. 28 Einzelstarterinnen und 175 Einzelstarter an den Start, vertreten waren 7 Nationen.

 

Frauen Einzel 1. Livia Eggler (Schweiz) TuS Neukölln 2. Tanja Tschech (USA) REA Card 3. Manuela Süß Triathlonverein Dresden

Männer Einzel 1. Nico Markgraf Team Vorfreude, 2. Timo Pippart KSV Baunatal 3. Kenneth Warmuth SC DHFK Leipzig

Frauen Staffel 1. Sportkammerad.de 2. Praxis für Sportmedizin 3. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR

Mix Staffel: 1. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR 2. Die 3 vom Thie 3. Hurrican Athletics Minsleben

Männer Staffel: 1. Sportkammerad.de 2. Team Q-DRUCK Express 3. Team michel ingenieure

 

Hier der Link zu den Ergebnissen https://portal.run-timing.de/576/results


Die Ergebnisse von 2021 finden sich hier:

https://portal.run-timing.de/494/results

 



Die Ergebnisse von 2020 finden sich hier:

https://portal.run-timing.de/447/results


Zu den Ergebnissen von 2019 geht es hier


Ergebnisse 2018




Download
hölle gesamt netz(1).html
HTML Dokument 45.8 KB
Download
hölle altersklassen netz(1).html
HTML Dokument 57.3 KB
Download
hölle zwischenzeiten gesamt.html
HTML Dokument 590 Bytes
Download
hölle zwischenzeiten kategorien.html
HTML Dokument 201.4 KB
Download
Landesmeisterschaften Liste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.5 KB
Download
hölle einzelstarter .pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.8 KB
Download
hölle staffel .pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.3 KB

Hölle von Q  Staffel-Bestzeiten Einzeldisziplinen

 

Schwimmen:     25:26       Lars Kochmann           Team Harzer Volksbank

 

Radfahren:       2:26:18     Nils Brüggemann         sportkammerad.de

 

Laufen:           1:15:58      Sven Schenk               Fahrrad Magdeburg Trimagos  

 

 

 

 

 

 

 

Ballhaus Aschersleben – Hölle von Q - Double

 

                                                                                                     Ballhaus       Hölle von Q       Gesamt

 

                                                                                                                            

Sieger: Tino Friedrich Stadtwerke Team Merseburg  55:32 (2.)    4:53:23 (4.)       5:47:51