Die Anmeldung für die 8. Hölle von Q (1.9.24) ist ab dem 15.10.23 möglich! Die Preise werden rechtzeigig vorher bekannt gegeben.


Was für ein Team! Und es waren weit mehr, als auf dieses Bild passten...


Vielen Dank an die Hauptsponsoren


500+ frische Fotos von Marko Heiroth hier


Die 23er Fotos von Jens Hoyer, Fotograf der Hölle von Q, sind hier zu finden!


 

Sehr guter Nachbericht zur Hölle von Q auf RFH TV 


Danke für eine großartige Hölle 2023

 

Ihr findet die Ergebnisse hier:

https://portal.run-timing.de/675/results

 

 

 

Triathlon höllisch gut!
Ein neuer Champion, eine erfolgreiche Titelverteidigerin

 

Silas Köhn hat erstmals die Hölle von Q 2023 gewonnen. Wenige Wochen nach seinem dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz konnte der Triathlon-Profi bei der Hölle von Q seiner Favoritenrolle voll gerecht werden. Nachdem der doppelte Titelverteidiger Nico Markgraf schon in der Vorwoche verletzungsbedingt absagen musste, fiel kurzfristig auch Mitfavorit Lars Wichert aus. Der ebenfalls zum Favoritenkreis gezählte Philipp Mock belegte den zweiten Platz. Vorjahreszweiter Timo Pippart wurde in diesem Jahr Dritter.

 

Silas Köhn verpasste mit einer Siegerzeit von 4:08:06 den Streckenrekord nach 2 km Schwimmen, 83 km Rad und einem Halbmarathon bei insgesamt 1600 Höhenmetern denkbar knapp um etwas mehr als eine Minute. Köhn, der erstmals 2020 durch die Hölle ging, kündigte noch im Zielbereich an im nächsten Jahr wiederzukommen um die Bestzeit nochmals anzugreifen.

 

Bei den Frauen machte die Vorjahressiegerin Livia Eggler erneut das Rennen. Die 29jährige musste sich dabei auf ihr Stärken beim Laufen verlassen. Bei der Raddisziplin lag noch die am Schluss Zweitplatzierte Luisa Moroff aus Sindelfingen vorne. Dritte wurde die Hannoveranerin Marie Katharina Schöppy. Eggler verpasste mit 4:54:47 ihren eigenen Streckenrekord aus dem Vorjahr um 5 Minuten und ließ die Zweite um ebenso 5 Minuten hinter sich. Für die in Berlin lebende Schweizerin war die Hölle von Q der letzte große Test vor ihrem ersten Auftritt bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii Ende Oktober.

 

Die Staffeln wurden von mit renommierten Spezialisten besetzten Teams dominiert. So legte Elea Linka, erfolgreiche WM Teilnehmerin im Freiwasserschwimmerin, den Grundstein für den Sieg von „Stertz-Performance“ bei den gemischten Staffeln. Auch Radfahrer Niklas Weller und Läufer Richard Vogelsang waren jeweils die Besten in ihrer Kategorie und so kam das Team mit der schnellsten Zeit insgesamt ins Ziel. Erstmals lag mit 3:52:31 eine Siegzeit der Hölle von Q unter 4 Stunden!

 

Platz zwei der gemischten Staffeln ging an das Team „Supatopcheckerbunnies“ (C. Kaibel, Saalmann, V. Kaibel). Den dritten Platz belegen „Die 3 vom Thie“ (S. Gegenwarth, Fleischer, M. Gegenwarth).

 

„SportKammerad“ konnte sich über zwei erste Staffelplätze freuen. Bei den Frauen siegten L. Grewe, J. Didur und F. Neumann vor La Onda Sportakademie (A. Meyer, J. Heise, M. Giesecke). fachwerk DIE WOHNAGENTUR wurde Dritter in der Besetzung V. Dornehl, C. Wegener und N. Grothe. Bei den Männern belegten P. Grewe, P. Geßner und T. Jockisch für „Sportkammerad“ vor Team Q-Druck Express (G. Heitmann, T. Beck, G. Semmler) und Stertz-Perfomance, die mit E. Müller, I. Pe´rez und J. Berthold angetreten waren.

Insgesamt erreichten im Einzel 34 Frauen und 172 Männer sowie 114 Staffeln die Ziellinie. 550 Sportler waren dabei, ein neuer Rekord für die Hölle von Q. Beim Start, an der Radstrecke und im Ziel fanden sich jeweils mehrere Hundert Zuschauer ein und unterwegs gab es bei bestem Wettkampfwetter zahlreiche Stimmungsnester. Unter dem Motto „Nach der Hölle ist Vorhölle“ freut sich das Veranstalterteam auf die nächste Ausgabe der Hölle von Q am 1.9.2024. Die Anmeldung eröffnet am 15. Oktober über www.hoelle-von-q.de

 

 


Weitere Fotos folgen!



In wenigen Tagen ist es soweit!

 

Wir sind ausverkauft. Es gibt auch keine Nachrückerplätze mehr. Wir freuen uns auf rund 600 gemeldete Starter*innen.

 

Teilnehmer finden alle Infos hier.

 

ACHTUNG: Das Wetter bleibt leider unberechenbar. Bitte informiert euch vor eurer Anreise über eventuelle Aktualisierungen rund um die Hölle von Q!

 

 


Wenn vorhanden: Bitte bringt eure REICH Badekappe von früheren Höllen mit. Pro eingesparter Badekappe geht 1 € an den Kreissportbund Harz!


 

Folge uns auf Facebook oder Instagram für aktuelle Infos und Hintergründe zur Hölle von Q.



Radstrecke von 2022 bleibt! Es geht auch 23 wieder über Treseburg ;-)

 

 

Gute Nachricht: wir können am 3.9. wieder über Treseburg durchs schöne Bodetal fahren. Die Umleitung über Bad Suderode ist damit zunächst vom Tisch.

 

Die Baustelle zwischen Treseburg und Altenbrak wird eigens für unseren Triathlon befahrbar gehalten. So sind die Ortschaften auch während der für die Hölle nötigen Sperrung der Radstrecke erreichbar.

 

Ganz herzlichen Dank an alle, die diese Lösung möglich gemacht haben, also an die Baufirma und die Verantwortlichen in den Behörden und Ämtern. Ein herzlicher Dank geht auch nach Bad Suderode. Hier hat man sehr schnell eine Alternative angeboten, auf die wir ggf. gern zurückgreifen. Denn nach aktueller Planung wird rund um Treseburg auch in den kommenden Jahren gebaut.

 


Vielen Dank an die Sponsoren der Hölle von Q


Unsere Staffelbörse ist eröffnet - die Starterlisten sind online und werden regelmäßig aktualisiert.


Als wäre es nicht Ehre genug, auf der Treppe des schönen Rathauses der Welterbestadt Quedlinburg zu stehen: Neben unseren mittlerweile legendären Pfoschten und den einzigartigen Hölle-Finisher-Plaketten warten insgesamt 4.000€ (in Worten: Viertausend Euro) an Prämien auf die schnellsten TeilnehmerInnen. Mehr Infos hier!


Vielen Dank an unsere Unterstützer:


Helfe uns internationaler zu werden – und zahle nur die Hälfte für Deinen Startplatz!

 

Auch die Hölle träumt. Wir träumen davon, möglichst viele Nationen am Start zu haben. Du kennst internationale Triathleten? Dann melde Dich gemeinsam mit einer/m internationalen/r Starter/in an und zahle nur für einen Startplatz!

Es gelten folgende Konditionen:

Ihr meldet euch selbst und einen Sportler/eine Sportlerin aus einem anderen Land (nicht Deutschland) für den Einzelwettbewerb an. Beide Teilnehmer zahlen bei der Anmeldung den aktuell gültigen Startpreis.

Dieser internationale Sportler/Sportlerin:

·       -  Hat keinen deutschen Pass und den dauerhaften/aktuellen Wohnsitz nicht in Deutschland

·       -  Ist noch nie bei der Hölle von Q gestartet

·      -   Vertritt ein Land, welches bisher noch nicht bei der Hölle von Q 2023 gemeldet ist (die Länderliste wird regelmäßig auf https://www.hoelle-von-q.de/starterliste/ aktualisiert).

·      -   Das Angebot ist zunächst befristet auf maximal 15 internationale Plätze/Länder!

 

Wenn beide Sportler/innen bei der Hölle von Q 2023 gestartet sind, erhalten beide jeweils die Hälfte des gezahlten Startgeldes zurück!


Die Hölle von Q freut sich auf ein bereits jetzt schon stark besetztes Feld bei den Einzelstarterinnen. Zugesagt haben u.a. die Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Livia Eggler (Schweiz), Luisa Moroff (Dt. Meisterin Mitteldistanz 2018, Siegerin des IM 70.3 Duisburg 2021), die in dieser Saison stark auftretende Bergspezialistin Anja Kobs, die 6fache WM Teilnehmerin und Siegerin der Hölle 2021, Steffi Steinberg und WM Teilnehmerin und Hölle-Zweite von 2022, Tanja Tschech (USA). Zudem ist mit Jana Neumeister die Zweite von 2019 und Vierte von 2020 am Start. Wir sind weiterhin bemüht, den Anteil von Frauen in der Hölle zu erhöhen! Daher gibt es bei der eigentlich ausverkauften Hölle von Q noch zusätzliche Frauenstartplätze!



Unsere Hauptsponsoren:


Ergebnisse einer Teilnehmerbefragung durch K2 Software Quedlinburg im Ziel der Hölle von Q 22


FAQ: Wann ist die nächste Hölle von Q?
Antwort: Immer am ersten Sonntag im September (ergo: 3.9.23).

 

FAQ: Bleibt die neue Radstrecke?

Antwort: Ja, zumindest wollen das alle, auch bei den zuständigen Behörden.

 

FAQ: Wird die Hölle beim nächsten Mal leichter?

Antwort: Na klar! *teuflisches Lachen*


Die Staffelbörse ist eröffnet!

 

Hier könnt ihr angeben, ob ihr noch jemanden für eueren Staffelstart bei der Hölle von Q am 4.9.22 sucht. Vergesst dabei nicht, eine Kontaktadresse/Telefonnummer zu hinterlassen.

 

Viel Erfolg + Freude im Team!

 


Viele Triathlonfans sind traurig und bestürzt über den tödlichen Unfall beim Ironman Hamburg am 4.6.2023

Hier findet ihr einen offenen Brief des Veranstalters der Hölle von Q, Mark Hörstermann, an Ironman.

Mit diesem Brief soll eine Diskussion über Sicherheit und Kommunikation im Triathlonsport angestossen werden.


Rückblick auf die 6. Hölle von Q

Die 6. Hölle ist schon wieder eine Weile her! Zeit für eine Rückbesinnung mit Bildern des offiziellen Video-/Fotografen der Hölle, Jens Hoyer Weitere höllische Fotos von ihm hier. Auch unsere anderen Fotografen waren aktiv, seht hier!


Die Altersklassenwertung der Mitteldeutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz ist abgeschlossen. Herzlichen
Glückwunsch allen Platzierten.
Die komplette virtuelle Siegerehrung mit Urkunden zum Download findet ihr auf www.hoelle-von-q.de/mitteldeutsche/

 


Neuer Streckenrekord bei den Frauen, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Männern.

 

Livia Eggler (Schweiz) und Nico Markgraf heißen die Einzel Sieger bei der Hölle von Q, dem Mitteldistanztriathlon mit 1600 Höhenmetern im Harz. Nico wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. Auf der teilweise neuen Strecke blieb er mit 4:08:18 nur knapp über dem Streckenrekord. Frauensiegerin Livia hingegen unterbot mit 4:49:06 die bisherige Bestleistung gleich um fast 12 Minuten – und kann sich damit über eine zusätzliche Prämie von 500€ freuen. Mit der zweitplatzierten Tanja Tschech aus den USA stand eine weitere internationale Teilnehmerin auf dem Podest. Manuela Süß aus Dresden wurde Dritte und als beste Vertreterin der Triathlonverbände von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Mitteldeutsche Meisterin. Hinter Nico Markgraf zweiter bei den Männern wurde Timo Rippart gefolgt von Kenneth Warmuth aus Leipzig. Kenneth ist damit ebenfalls Mitteldeutscher Meister.

 

In den drei Staffelkategorien lagen jeweils Teams aus der Region vorne, besetzt jedoch mit überregionalen Sportlern. Sportkammerad.de belegte sowohl bei den Frauen wie bei den Männern die Spitzenposition. Die Mix Staffel wurde von Fachwerk DIE WOHNAGENTUR gewonnen.

Insgesamt gingen 103 Staffeln. 28 Einzelstarterinnen und 175 Einzelstarter an den Start, vertreten waren 7 Nationen.

 

Frauen Einzel 1. Livia Eggler (Schweiz) TuS Neukölln 2. Tanja Tschech (USA) REA Card 3. Manuela Süß Triathlonverein Dresden

Männer Einzel 1. Nico Markgraf Team Vorfreude, 2. Timo Pippart KSV Baunatal 3. Kenneth Warmuth SC DHFK Leipzig

Frauen Staffel 1. Sportkammerad.de 2. Praxis für Sportmedizin 3. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR

Mix Staffel: 1. Fachwerk DIE WOHNAGENTUR 2. Die 3 vom Thie 3. Hurrican Athletics Minsleben

Männer Staffel: 1. Sportkammerad.de 2. Team Q-DRUCK Express 3. Team michel ingenieure

 

Hier der Link zu den Ergebnissen https://portal.run-timing.de/576/results






Bilder aus der Hölle

Jens Hoyer, offizieller Fotograf der Hölle, hat wieder die besonderen Momente unseres Triathlons zwischen Ditfurt, Thale und Quedlinburg eingefangen. Mehr hier...



Ihr überlegt noch immer, ob ihr zur Hölle fahren wollt? Dann schaut hier: Teilnehmerbefragung, Rennbericht des Triathlonmagazins und die besen Race-Videos...


Hölle von Q

Die Hölle von Q ist ein Mitteldistanz Triathlon mit ca. 1.600 Höhenmetern. 2017 war die Premiere. Termin: immer der 1. Sonntag im September

Umgebung

Der Harz, Ditfurt, Thale und die Welterbestadt Quedlinburg bieten einen sagenhaften Rahmen für Triathlon und Erholung.

Rahmenprogramm

Das AthletenCamp, das All-You-Can-Eat am Ziel oder ein Besuch in der Bodetal Therme Thale...