Am 1. September 2024 wird der 8. Hölle von Q Triathlon im LK Harz ausgetragen. Es nehmen aus 600 Sportler aus vier Ländern teil. Es finden sich Welt-, Europa- und Deutsche Meister unter den Teilnehmern.
Im Zuge der Veranstaltung wird es Verkehrsbeeinträchtigungen geben. Einige Straßen sind zeitweise voll gesperrt. Hier finden Sie die wichtigsten Infos dazu. Infos
zu Bussen/ÖPNV finden sich weiter unten.
Wichtige Verkehrsinformationen zur Veranstaltung Hölle von Q
(Triathlon) am 1.9.24
mit Stand vom 21.7.24. Bitte beachten Sie mögliche Aktualisierungen auch in der Tagespresse.
Individualverkehr am 1.9.2024.
- Ca. 7:30 – 11 Uhr: L 93 zwischen Abzweig Rosstrappe und Allrode in beide Richtungen voll gesperrt. Treseburg nur über Altenbrak erreichbar (Baustelle während dieser Zeit befahrbar!). Ausweichparkplätze eingerichtet.
Rosstrappe über Thale normal und von Wienrode über L93 eingeschränkt erreichbar.
- Ca. 8:00 – 12:30 Uhr: L240 zwischen Friedrichsbrunn und Thale in beide Richtungen voll gesperrt. Hexentanzplatz nur mit Seilbahn von Thale erreichbar.
- Ca. 8:00 – 12:30 Uhr: Mehrere Straßenzüge beim Klubhaus Thale gesperrt: Rudolf-Breitscheid-Straße/Alfredstraße/Stecklenberger Allee
- Ca. 8:00 – 11 Uhr: Umleitungen in Friedrichsbrunn
Auf der übrigen Radstrecke zwischen Ditfurt, Wegeleben, Harsleben, Westerhausen, Börnecke, Timmenrode und Wienrode sowie zwischen Allrode und Friedrichsbrunn gelten Überholverbote und verringerte Höchstgeschwindigkeiten.
Zum Radrennen innerhalb des Triathlons werden ca. 380 Radfahrer erwartet. Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht gebeten.
Aufgrund der 2022 erstmals geänderten Streckenführung sind die Innenstadt von Thale und der Großparkplatz für Seilbahn und Therme gut zu erreichen.
Rosstrappe:
Die Zu-/Abfahrt ist von Wienrode und Thale her möglich. Die Hotels der Rosstrappe werden gebeten, an- oder abreisende Busse möglichst über Thale fahren zu lassen. Auch sind wir dankbar, wenn der
PKW Verkehr auf der offenen Strecke nach/von Wienrode minimiert werden kann.
Treseburg
ist von ca. 7:30 bis ca. 11.00 Uhr nur über Altenbrak erreichbar – die Baustelle zwischen Altenbrak und Treseburg wird in dieser Zeit offengehalten!
Friedrichsbrunn
ist von 8 – 12:30 Uhr nur über Bad Suderode und Allrode/Bärenrode erreichbar. Die Straße zwischen Friedrichsbrunn und Thale ist in dieser Zeit gesperrt. Für aus Richtung Osten kommenden Verkehr gibt es zwischen ca. 8 und 11 Uhr innerhalb von Friedrichsbrunn eine ausgeschilderte Umleitung.
Der Hexentanzplatz
ist in der Zeit von ca. 8 - 12:30 Uhr nur über die Seilbahn zu erreichen. Medizinische Notfälle müssen der Polizei bzw. den Rettungsdienst der Veranstaltung angezeigt werden.
Thale:
die Straßen Rudolf-Breitscheid-Straße/Alfredstraße/Stecklenberger Allee sowie die Walpurgisstraße sind zwischen 8 – 12:30 voll gesperrt. Anwohner werden gebeten, ihre Autos bei geplanten Reisen außerhalb des Bereichs zu parken. Im Bereich um den Hüttenparkplatz bzw. auf der Laufstrecke wird es keine anhaltenden Sperrungen geben, hier gibt es nur vorrübergehendes Anhalten des Kraftverkehrs für querende Läufer.
ÖPNV am 1.9.2024
Busverkehr im Bereich Thale, Treseburg und Friedrichbrunn währen des Triathlons Hölle von Q am 1.9.2024:
Es gilt für alle Linienbus-Fahrten der Linien 245, 250, 251, 253, 256 und 257 mit
Fahrtbeginn bis ca. 14:00 (danach gelten die aktuellen Regelungen wieder, ggf. unter Berücksichtigung aktiver Baustellen):
Es entfallen ersatzlos für die betroffenen Linien die Haltestellen: Thale Rudolf-Breitscheid-Straße, Klubhaus, Hexentanzplatz, Abzw. Hexentanzplatz, Pfeildenkmal, Schirmbuche sowie Thale Neues Rathaus, Steigerweg, alle Hst. des Stadtverkehrs in Thale (hier inkl. Thale Steinbachstraße sowie Thale Bf. 6).
Auf der Linie 255, 09:05 ab Stolberg nach Quedlinburg, entfällt aus Sicherheitsgründen die Bedienung der Haltestellen in Friedrichsbrunn.
Auf der Linie 256 entfällt auch die Bedienung Treseburgs. Wegen der Umleitung ist auf allen Fahrten bis 14:00 mit ca. 10 Min. Verspätung zu rechnen. Die Fahrt 09:48 ab Thale durchfährt aus Sicherheitsgründen Friedrichsbrunn ohne Halt.
Die Linie 257/ 657 08:31 Uhr aus Blankenburg kommend verkehrt über Wienrode – Timmenrode – bis Thale Bhf. Die Linie 257/ 657 08.30 Uhr aus Thale kommend verkehrt über Timmenrode – Wienrode – bis Blankenburg Bhf.
Es entfällt die Bedienung u.a. von Treseburg und Altenbrak. Die anderen drei Fahrtenpaare der L 257/657 aus Thale bzw. Blankenburg kommend verkehren laut Sonderfahrplan.
Ab ca. 14:00 verkehren alle Linienfahrten wieder lt. gültigem Fahrplan.
Zur Radstrecke vom 1.9.: Von Wienrode kommend geht es weiter auf der L93 über Treseburg und Allrode nach Friedrichsbrunn. Der Abschnitt der L93 zwischen Abfahrt Rosstrappe und Allrode Kreuzung L95 wird in der Zeit von ca. 7:30 bis ca. 11 Uhr voll und in beide Richtungen gesperrt sein. Die Zu-/Abfahrt von und zur Rosstrappe ist über Thale und Wienrode möglich.
Wie in den Vorjahren werden weiterhin die L240 zwischen Thale und Friedrichsbrunn sowie die Straßen im Bereich der Wendeschleife Rudolf-Breitscheid-Straße/Alfredstraße/Stecklenberger Allee in Thale zwischen ca. 8:00 – 12:30 Uhr voll gesperrt sein.
In den oben genannten Bereichen werden Straßensperren errichtet und die Polizei wird die Einhaltung der Verkehrsverbote überwachen. Während dieser Zeit findet auf der Straße ein Radrennen statt. Ein Befahren der Strecke während der Sperrung würde mit einer lebensgefährlichen Bedrohung für die Radfahrer einhergehen. Es werden Vorkehrungen getroffen, um die Sperrungen so früh wie möglich wieder aufzuheben.
Zur Laufstrecke für den 3.9.
In Absprache mit der Stadt Thale wurden erneut Maßnahmen getroffen, um den Hüttenparkplatz und die Innenstadt zu entlasten. Dafür wurde die sogenannte Wechselzone (Wechsel von der Rad- zur Laufdisziplin) vom Rathaus in den Kur-/Friedenspark verlegt: Die Radfahrer fahren somit nicht mehr am Großraumpark-platz (Hüttenparkplatz) vorbei. Die Laufstrecke geht vom Park in Richtung Rübchen und dann über Kirchberg auf die ursprüngliche Strecke über Kloster Wendhusen nach Warnstedt.
Im Bereich um den Hüttenparkplatz bzw. auf der Laufstrecke wird es keine anhaltenden Sperrungen geben, hier gibt es höchstens kurzfristiges/vorrübergehendes Anhalten des Kraftverkehrs für querende Läufer. Besonders der Hüttenparkplatz wird so deutlich entlastet. Der Bereich rund um das Rathaus Thale wird nicht mehr in den Triathlon eingebunden, hier wird es keine kurzfristigen oder längeren Sperrungen mehr geben.
Detailkarten zum Streckenverlauf finden sich hier
In Quedlinburg kommt es im Innenstadtbereich am Sonntag, den 1.9.2023. zwischen ca. 10:45 und 15:00 Uhr zu bedarsabhänigigen kurzfristigen Sperrungen entlang der Laufstrecke. Ein Halteverbot für Sonntag, den 1.9. ist für den Bereich GutsMuths Platz beantragt.
Die Laufstrecke führt wie erstmals 2021 auch über den Münzenberg.
Fußgänger/Radfahrer entlang der Strecke werden gebeten, den Läufern eine Gasse freizuhalten!
Für den ÖPNV (Busse) werden keine Störungen erwartet.
Detailkarten zum Streckenverlauf finden sich hier
Im Bereich Ditfurt kommt es sowohl am Samstag, den 31.8. ab 11:30 sowie am Sonntag den 3.9. ab 5:30 bis ca. 10:00 Uhr zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und zu
bedarsabhänigigen kurzfristigen Sperrungen entlang der unten rot eingezeichneten Radstrecke sowie bei Zu- und Abfahrt der Parkplätze. Die Zufahrt zu Otts Garten ist an beiden Tagen nur mit
Sondergenehmigung möglich. Es sind zusätzliche Parkplätze direkt am östlichen Ortseingang vorhanden.
Detailkarten zum Streckenverlauf finden sich hier